Liebe Freunde der Blech- und Hydroumformung,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 12. und 13. Mai 2020 ist es wieder soweit: Zukunftsweisende Technologien und neue Potenziale in Bezug auf Blechwerkstoffe, Produktionsverfahren und Wertschöpfungsketten der Blech- und Hydroumformung sowie Networking stehen im Mittelpunkt unserer bekannten Internationalen Konferenzen in Fellbach:
NEBU 2020: Neuere Entwicklungen in der Blechumformung, 12. & 13.05.2020
NEHY 2020: Neuere Entwicklungen in der Hydroumformung, 12.05.2020
Aktuelle Trends für neue Produkte, neue Anwendungen und Lösungen in der Blechumformung, Neuheiten in der Simulationstechnik sowie aktuelle Trends in Bezug auf Digitalisierungskonzepte in der Produktionstechnik werden präsentiert und diskutiert. Mit Vorträgen, Diskussionen, einer begleitenden Fachausstellung und einem abendlichen Get-together bieten die Konferenzen wieder einen inspirierenden Rahmen für Neues und den Informationsaustausch zwischen Branchenkennern, Kunden, Zulieferern und namhaften Experten aus Industrie und Wissenschaft. Selbstverständlich bleibt in den Pausen genügend Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.
Die Vorträge im Rahmen unserer Konferenzen werden auf englischer oder deutscher Sprache gehalten. Unseren Konferenzgästen wird diesbezüglich eine entsprechende Simultanübersetzung angeboten.
BE PART OF IT
Gerne heiße ich Sie daher schon heute als Vortragsreferent, als Konferenzteilnehmer, als Industriepartner oder als Pressevertreter im Mai 2020 in Fellbach willkommen!
Direktor
Institut für Umformtechnik (IFU)
Universität Stuttgart / Deutschland
Holzgartenstrasse 17
70174 Stuttgart
Auch 2020 wird die Konferenz wieder durch eine begleitende Industrieausstellung mit aktuellen Exponaten ergänzt.
Bei Interesse an einem Ausstellungsstand kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter info@ifu-konferenz.de. Wir senden Ihnen dann die entsprecheden Unterlagen zu.
Hier können Sie sich zu den internationalen Konferenzen im Mai anmelden.
990€*
690€*
590€*
650€*
* Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
06. Dezember 2019
09. Januar 2020
09. März 2020
ab Februar 2020
Das Institut für Umformtechnik (IFU) veranstaltet alle zwei Jahre gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH (FGU) mit großem Erfolg die beiden internationalen Konferenzen „Neuere Entwicklungen in der Blechumformung“ und „Neuere Entwicklungen in der Hydroumformung“ in Fellbach bei Stuttgart. Zu diesen Konferenzen werden rund 350 Ingenieure aus der Industrie und von Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus aller Welt erwartet.
Während der Konferenzen besteht die Möglichkeit, gemeinsam über den Stand der Technik und aktuelle Tendenzen in der Blech- und Hydroumformung zu diskutieren sowie Impulse für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf diesem Gebiet zu geben. Im Rahmen des abendlichen Get-togethers und während der Konferenz können Sie Kollegen, Kunden und Zulieferer treffen und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns darauf, Sie, Ihre Kollegen und Mitarbeiter bei unserer Veranstaltung begrüßen zu können. Eine Simultanübersetzung vom Englischen ins Deutsche und umgekehrt steht zur Verfügung. Die beiden Konferenzen finden zeitgleich in unterschiedlichen Konferenzsälen der Schwabenlandhalle/Fellbach statt.
Dienstag, 12. Mai 2020
Für nähere Informationen, klicken Sie bitte auf den Sessiontitel.
Simultanübersetzung: Alle Vorträge können in deutscher oder englischer Sprache gehört werden!
09.00 |
Conference Opening |
09.10 |
Expectations of productivity and value added |
09.50 |
Mobility of the Future: Sustainable, Safe, Exciting |
10.30
program_nebu.day_1_time_2_speaker
program_nebu.day_1_time_2_text
11.00
11.00 |
Press dies - Sourcing in Asia |
11.25 |
Sourcing tools successfully in China |
11.50 |
The strategic sourcing and future development trends of dies for car body manufacturing in China |
12.15
program_nebu.day_1_time_4_text
13.15 |
The Digital Stamping Process - bridging the gap from component to car body |
13.40 |
DoE-based tolerance analysis for sheet metal parts considering manufacturing processes |
14.05 |
Using FE process chain simulations to improve the dimensional accuracy of car body assemblies made of sheet metal components |
14.30 |
Topic to be announced |
14.55 |
Process Monitoring And Real Time Algorithmic For Hot Stamping Lines |
15.20 |
Data-Driven Tool Wear Classification with a Convolutional Neural Network in Punching Machines S. Nießner – TRUMPF GmbH + Co. KG, Prof. Dr.-Ing. M. Liewald MBA – IFU Universität Stuttgart |
15.45
16:25 |
Development of a human-centered industry 4.0 philosophy - The future of production work |
16.50 |
Skills development for the future workplace |
17.15
17:15 | Summary of Conference Day Prof. Dr. Mathias Liewald MBA, Institut für Umformtechnik Universität Stuttgart |
program_nebu.day_1_time_10_text
17.30
program_nebu.day_1_time_11_speaker
program_nebu.day_1_time_11_text
18.00
program_nebu.day_1_time_12_speaker
program_nebu.day_1_time_12_text
09.00
program_nehy.day_1_time_1_text
10.30
program_nehy.day_1_time_2_text
11.00 |
Hydroforming for a new Mobility and International Supply Chains |
11.25 |
CAE-based optimization of tube hydroforming processes - balancing quality and cost criteria |
11.50 |
Expectations of productivity and value added |
12.15
program_nehy.day_1_time_4_text
13.15 |
Some ideas for the further development of hydroforming process chains |
13.40 |
Hydroforming of Aluminum-Multichamber-Profiles |
14.05 |
Geometry calibration of HSS parts at room temperature using high pulsed power processes Dr. G. Avrillaud - BMAX, G. Brund - ArcelorMittal |
14.30
14.30 |
Warm hydroforming of magnesium and aluminium alloys - Numerical simulation and experimental validation |
14.55 |
Development of a new tool for tube hydroforming using induction heating |
15.20 |
Parameter measurement and cunductive heating during press hardening with hot metal gas forming |
15.45
15.30 |
IHU-Spritzgießen: hybrider Leichtbau mit Metall- sowie faserverstärkten Kunststoffrohren |
15.55
|
Überblick über die KhAI-Untersuchungsergebnisse in der elektrohydraulischen Umformung |
16.20 |
Herstellung von supraleitenden Hochfrequenzkavitäten durch elektrohydraulische Umformung |
16.25 |
Integrated Process and Equipment of Double-sided Pressure Hydroforming for Large-sized Al-alloy Shells |
16.50 |
Deep drawing and succeeding Expansion forming |
17.15
program_nehy.day_1_time_9_speaker
program_nehy.day_1_time_9_text
17.30
program_nehy.day_1_time_10_speaker
program_nehy.day_1_time_10_text
18.00
program_nehy.day_1_time_11_speaker
program_nehy.day_1_time_11_text
Mittwoch, 13. Mai 2020
Für nähere Informationen, klicken Sie bitte auf den Sessiontitel.
09.00 |
Opening of Conference Day |
09.05 |
Megatrends 2030 / challenges for automotive design and production |
09.40 |
Smart Press Shop GmbH & Co. KG – Efficient, innovative and flexible |
10.15
program_nebu.day_2_time_2_speaker
program_nebu.day_2_time_2_text
10.45 |
Digitalization – and then? |
11.10 |
Digital methods for the development and maintenance of forging machines |
11.35 |
Topic to be announced |
12.05 |
Successful certifications according to IATF 16949 using modern process monitoring |
12.30
program_nebu.day_2_time_4_speaker
program_nebu.day_2_time_4_text
13.30 |
Advantages of the Solid Element for surface quality analysis and a precise springback prediction |
13.55
|
Challenges in the simulative consideration of the aluminium hardening induced by the KTL furnace |
14.20 |
Dimensionally stable parts made of high-strength steels - compressive stress superimposition instead |
14.45 | On the numerical prediction of properties in the process simulation of high strength materials M. Merten, Dr. -Ing. T. Klöppel, Prof. Dr.-Ing. A. Haufe – DYNAmore GmbH |
15.10
15.40 |
Increase of cutting surface quality by geometrical modification of the punch nose radius |
15.55 |
Process Limits for punching with a slant angle |
16.10 |
Process Design for the forming of hat shaped sheet metal parts with alternating blank draw-in |
16.25 | Digital process planning for the production of sheet metal components as prototypes and small series with stretch forming and incremental sheet metal forming R. Schmitz, Dr.-Ing. D. Bailly, Prof. Dr.-Ing. G. Hirt – IBF RWTH Aachen University |
16.40
program_nebu.day_2_time_8_speaker
program_nebu.day_2_time_8_text
16.50
program_nebu.day_2_time_9_speaker
program_nebu.day_2_time_9_text
09.00
program_nehy.day_2_time_1_speaker
program_nehy.day_2_time_1_text
10.20
program_nehy.day_2_time_2_speaker
program_nehy.day_2_time_2_text
10.50 |
Industrie 4.0 in der Blechfertigung |
11.15
|
Digitalisierung im Presswerk |
11.40 |
Automatische Eintauchtiefenregelung an Präzisionsstanzautomaten |
12.05 |
Automatisierte Datendokumentation als Voraussetzung für Industrie 4.0 Projekte in der Umformtechnik |
12.30
program_nehy.day_2_time_4_speaker
program_nehy.day_2_time_4_text
13.45 |
Herstellung von Druckbehältern |
14.10
|
Starr-flexibel gekoppelte Umformung und automatische Fertigungslinie für Karosseriebleche aus Aluminiumlegierungen für Kraftfahrzeuge |
14.35 |
Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten |
15.25
program_nehy.day_2_time_6_speaker
program_nehy.day_2_time_6_text
Als langjähriger Partner bietet die Schwabenlandhalle in Fellbach den idealen Tagungsort für unsere Konferenz.
Mit der Bahn
Mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Stuttgart fahren Sie mit der Stadtbahn U9 Richtung Hedelfingen oder U14 Richtung Remseck bis Haltestelle Staatsgalerie. Dort steigen Sie um in die Stadtbahn U1, die direkt vor der Schwabenlandhalle hält (Haltestelle "Schwabenlandhalle").
Mit dem Auto
A8 aus Richtung Karlsruhe: am Kreuz Stuttgart auf die A81 abbiegen in Richtung Heilbronn bis Ausfahrt Ludwigsburg Süd, über Remseck – Orientierung Waiblingen – nach Fellbach.
A8 aus Richtung München: Ausfahrt Wendlingen auf die B313, Richtung Stuttgart auf die B10, Ausfahrt Waiblingen/Schorndorf/Aalen auf die B14, Ausfahrt Fellbach Süd nach Kappelbergtunnel.
A81 aus Richtung Heilbronn: Ausfahrt Ludwigsburg Süd, über Remseck – Orientierung Waiblingen – nach Fellbach.
Wir haben für Sie in zwei naheliegenden Hotels Zimmerkontingente hinterlegt. Bitte melden Sie sich direkt beim jeweiligen Hotel und rufen die Zimmer unter dem Stichwort "NEBU/NEHY" ab.
Best Western PLUS Hotel Fellbach-Stuttgart
Tainer Straße 9
70734 Fellbach
Telefon: +49 711 58590
Best Western Fellbach
info@hotel-fellbach-stuttgart.bestwestern.de
Komfort Einzelzimmer €153 pro Zimmer und Nacht (inkl. Frühstück)
Standard Einzelzimmer: €144 pro Zimmer und Nacht (inkl. Frühstück)
Alte Kelter Fellbach
Kelterweg 7
70734 Fellbach
Telefon: +49 711 5788270
Hotel Alte Kelter
info@hotel-alte-kelter.de
Einzelzimmer: €89 pro Zimmer und Nacht (inkl. Frühstücksbüffet)
20
Länder
35
Referenten
8
Sessions
250
Teilnehmer